Willkommen im Altstetterwald
Aktuell
Was ist das Internet des Waldes?
Informationen für Teilrechtsbesitzer
- Programm Generalversammlung 2020
- Jahresbericht des Präsidenten 2019/2020
- Betriebsplan 2013-2023 mit Anhang
- Liste Teilrechtsbesitzer
Geschichte aus der Kiste
Ein Blick ins Archiv, in die Gegenwart und die Zukunft des Altstetter Waldes und der Holzkorporation Altstetten
Unter Bäumen die letzte Ruhe finden
Waldbestattungen stossen in Zürich auf Anklang
Seine Asche bei einem Baum begraben lassen, in diesen aufgenommen werden und gen Himmel wachsen: Vielleicht ist es diese Vorstellung, welche die Waldbestattungen in Altstetten anziehend macht.
Corsin Zander (NZZ 24.07.2014) weiter>>
Betriebsplan Holzkorporation Altstetten 2013/14 - 2022/23
Der neue Betriebsplan der Holzkorporation Altstetten für die Periode 2013/14 - 2022/23 wurde von Praktikant Markus Kaufmann, Kreisforstmeister Res Guggisberg und Revierförster Willy Spörri gemeinsam erarbeitet. Die Verifizierung der Bestandeskarte wurde im Sommer 2013 vorgenommen. Das kantonale Amt für Landschaft und Natur, Abteilung Wald stellte die Grundlagen Bestandeskarte, Vorratsinventur, Ergebnisse der Forsteinrichtung, Nutzungszahlen und diverse Auswertungen in Form von Tabellen und Diagrammen zur Verfügung.
Waldknigge
Fahrverbote einhalten
Auf Waldwegen und Waldstrassen herrscht ein generelles Fahrverbot für Motorfahrzeuge. Mountainbiker bleiben auf befestigten Wegen, Strassen oder den speziell für sie eingerichteten Biketrails. Das Befahren von Trampelpfaden ist verboten.
Bäume nicht beschädigen
Brechen Sie keine Äste ab, beschädigen Sie die Rinde nicht, betreten Sie den Jungwuchs nicht und verzichten Sie auf wildes Feuermachen.
Hunde an die Leine
Hunde sind im Wald an der Leine zu führen, damit das Wild nicht gestört wird. Halten Sie Ihren Hund immer unter Kontrolle (speziell im Frühling während der Setzzeit der Rehe).
Abfall gehört nicht in den Wald
Entsorgen Sie Abfall bei sich zu Hause oder in den vorhandenen Kübeln.
Absperrungen respektieren
Beachten Sie bei Holzschlägen unbedingt die Signalisation und Absperrungen. Sie gefährden sonst Ihr Leben und dasjenige von Waldarbeitern. Halten Sie sich an deren Anweisungen.
Reiten
Reiten Sie nur auf Wegen, welche den Pferdehufen standhalten. Reiten Sie wegen den Vegetationsschäden und der Bodenverdichtung nicht querwaldein.